Kontakt
LinkedIn
Youtube
Systeme

Ableitfähige Systeme

BÜFA-Experten mit Conductive Master-Badge

Die BÜFA®-Conductive Line erobert neue Branchen

Ableitfähige Systeme

Die ableitfähigen Systeme von BÜFA Composite Systems lösen eine ganze Reihe von Herausforderungen, mit denen verschiedenste Branchen bislang häufig konfrontiert waren. Für Anwendungen bei denen geringer elektrischer Widerstand gefordert ist, bieten die Produkte der BÜFA®-Conductive Line ganz neue Möglichkeiten. Die Sicherheit von Mensch und Technik steht bei allen Conductive-Anwendungen im Vordergrund. Gegenstände und Einrichtungen sowie Flüssigkeiten dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen nicht gefährlich aufgeladen werden. In EX-Bereichen sind grundsätzlich nur leitfähige oder ableitfähige Gegenstände oder Einrichtungen zu verwenden.

Komplettprogramm Ableitfähiger Formenbau

Ableitfähige Oberfläche mithilfe von Formenbauharzen
Ableitfähige Systeme

Ableitfähige Formenbausysteme
BÜFA®-Conductive Tooling-System

Das innovative BÜFA®-Conductive Tooling-System besteht aus aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten, verschiedenen BÜFA®-Conductive Tooling Gelcoats, einem BÜFA®-1. Lage-Harz sowie einem BÜFA®-Formenbauharz.
 
Im Mittelpunkt des Formenbau-Systems steht ein elektrisch leitfähiges Gelcoat, das Staubanhaftungen minimiert, Entformungsprobleme drastisch verringert und zugleich Menschen und Material vor elektrischen Schlägen schützt. Weitere Pluspunkte sind schönere, hochglänzende Oberflächen mit geringerer Welligkeit, weniger Reinigungsaufwand, schnellere Zykluszeiten, geringerer Ausschuss, höhere Werkzeug-Lebensdauer und obendrein neue Freiheitsgrade bei der Form-Herstellung.
 
Die Vorteile im Überblick:

  • Sicherheit im Explosionsschutzbereich
  • Keine Staubanziehung und bessere Qualität der entformten Teile
  • Leichteres Entformen dank geringerem Kraftaufwand
  • Schnellere Zykluszeiten
Ableitfähige Bodenbelags-Anwendungen BÜFA®-Conductive Masterbatch
Ableitfähige Systeme

Ableitfähige Bodenbelags-Anwendungen
BÜFA®-Conductive Masterbatch

Mit den BÜFA®-Conductive Masterbatches lassen sich ableitfähige Objektbodenbeläge mit höchster Beanspruchung herstellen.  Industriebodenbeschichtungen mit besonders hohen Anforderungen an die Sicherheit, benötigen einen ableitfähigen Bodenbelag, um elektrostatische Entladungen auszuschließen. Denn überall dort, wo explosionsgefährdete Stoffe gelagert oder elektronische Bauteile produziert werden, gilt es elektrostatische Aufladungen zu vermeiden.
 
Die feine Verteilung nanoscaliger Wirkstoffe in Grundierung und Deckschicht garantiert konstante gleichmäßige Leitwerte. Verarbeitungseigenschaften bleiben erhalten und bieten Prozess-Sicherheit! Die geringe Konzentration der funktionalen Zusatzstoffe ermöglicht zudem vielfältige Farbgebungen.
 
Die Vorteile im Überblick

  • Große Farbvielfalt möglich
  • Sehr gute Verlaufseigenschaften
  • Prozess-Sicherheit: reproduzierbare Leitwerte und Fließeigenschaften in engen Toleranzen
Ableitfähige Anwendungen im Behälterbau BÜFA®-Conductive Resin- und Topcoat-Formulierungen
Ableitfähige Systeme

Ableitfähige Anwendungen im Behälterbau
BÜFA®-Conductive Resin- und Topcoat-Formulierungen

Die BÜFA®-Conductive Resin- & Topcoat-Formulierungen bieten verlässliche Ableitfähigkeit für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffen im Explosionsschutzbereich von Tanks & Rohren.

Gerade im Behälterbau sind die eingesetzten GFK-Werkstoffe oft hohen Dauerbelastungen ausgesetzt. Wasser, Säuren, Laugen oder der direkte Kontakt mit oxidierenden und diffusionsfähigen Medien stellen höchste Anforderungen an die eingesetzte Materialqualität. Zudem ist oftmals der Einsatz von antistatischen Materialien zur Verhinderung von Funkenbildung aufgrund elektrostatischer Aufladung für sichere Anwendungen im Tank- und Rohrbau gefordert. Ziel ist die Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen. Wir bieten maßgeschneiderte leitfähige Produktlösungen ohne Einbußen in der Verarbeitung.
 
Die Vorteile im Überblick:

  • Maximale Fasergehalte
  • Maximale Prozess-Sicherheit
  • Kontaminationsfrei
Ableitfähige SMC-Bauteile BÜFA®-Conductive Masterbatch am Beispiel eines Serverraums
Ableitfähige Systeme

Ableitfähige SMC-Bauteile
BÜFA®-Conductive Masterbatch

Mit den BÜFA®-Conductive Masterbatches lassen sich ableitfähige SMC-Formulierungen realisieren: wirtschaftlich, prozesssicher und an den Verarbeitungsprozess angepasst.
 
SMC-Bauteile (Sheet Moulding Compound) werden aus Prepregs im Fließpressverfahren hergestellt. SMC ist ein Zwischenmaterial, in dem Verstärkungsfasern, Füllstoffe und Pigmente im Harz dispergiert sind. Die SMC`s können innerhalb kurzer Zeit, d. h. etwa 2 - 5 Minuten, in Form gepresst werden.
BÜFA bietet Know-how und maßgeschneiderte Produkte für zusätzliche ableitfähige Eigenschaften im SMC-Werkstoff.
 
Die Vorteile im Überblick:

  • Große Farbvielfalt möglich
  • Hohe Füllgrade ausführbar
  • Bewitterungsbeständig
Pulverlackierung eines GFK-Bauteils mit BÜFA®-Conductive Gelcoats
Ableitfähige Systeme

Elektrostatische Pulverbeschichtung
BÜFA®-Conductive Gelcoats

Durch BÜFA®-Conductive Gelcoats lassen sich GFK-Bauteile pulverlackieren. Beim Pulverbeschichten und anschließendem Einbrennen eröffnen sich je nach Anwendungsfall neue Beschichtungsperspektiven.

Die Pulverlackierung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird. Bei der elektrostatischen Pulverbeschichtung wird zunächst eine elektrisch geladene Pulverwolke erzeugt. Die geladenen Pulverpartikel belegen die Werkzeugoberfläche, haften dort elektrostatisch und bilden die Pulverlackschicht. Mit Pulverlacken lassen sich Klein- und Großserien bei Lohnfertigern realisieren. Pulverlackoberflächen können Standardfarben abdecken und ermöglichen auch spezielle Oberflächen: Matte und gleichzeitig glatte Oberflächen, Metallic- und Chromoptik, Strukturoberflächen. Die neue Freiheit im Design!
 
Die Vorteile im Überblick:

  • Emissionsfrei
  • Einsatzmöglichkeiten im Leichtbau
  • Effektoptik, Strukturoberflächen
Große Behälter und Anlagen für die Herrstellung von: BÜFA®-Conductive Gelcoats
Ableitfähige Systeme

Sicherheit, Brand- und EX-Schutz
BÜFA®-Conductive Gelcoats

Die BÜFA®-Conductive Gelcoats kommen dort zum Einsatz wo die Sicherheit von Mensch und Technik im Mittelpunkt stehen: Schaltschränke, Ventilatoren, Staubsauger, Abdeckhauben von Kläranlagen. Die nanobasierte Produkttechnologie vereinbart notwendige Produktmerkmale mit Leitfähigkeit. Ableitfähigkeit ohne Kompromisse bei Glanz, Farbgebung, UV-Schutz, Medienbeständigkeit.
 
BÜFA®-Firestop macht den Verbundwerkstoff GFK zu einem flammwidrigen Material. Einen Teil unseres Brandschutzsortiments bieten wir zusätzlich mit ableitfähigen Eigenschaften an. In EX-Bereichen sind grundsätzlich nur leitfähige oder ableitfähige Gegenstände oder Einrichtungen zu verwenden.
 
Die Vorteile im Überblick:

  • Große Farbvielfalt möglich
  • Brandschutz und Ableitfähigkeit in einem Produkt
  • Optimale Verarbeitungseigenschaften
Abbildung der SWCNT-Technologie - Leitfähige Produkte von BÜFA
Ableitfähige Systeme

SWCNT-Technologie
Leitfähige Produkte von BÜFA

SWCNT`s (Single-Wall-Carbon-Nanotubes) wirken wie submikroskopisch feine Drähte in der Reaktionsharzharz-Matrix. Ab einer (geringen) Konzentration ziehen sie ein Netzwerk molekular-feiner „Leitungen“ durch den Werkstoff. Das verleiht auch den damit ausgerüsteten Gelcoats eine bemerkenswerte Leitfähigkeit. Die Oberflächenwiderstände der neuen BÜFA-Artikel sind auf konstante Werte <109Ω eingestellt. Einzelne Gelcoats der Conductive Serie sind auf einen Oberflächenwiderstand <106Ω optimiert. Die Anforderungen und auch Prüfmethoden zum Nachweis des Widerstandes können sehr unterschiedlich sein. Nutzen Sie die technische Beratung.
 
Ungesättigte Reaktionsharze sind noch immer der Werkstoff der Wahl, wenn es um die Herstellung hochwertiger und optisch ansprechender GFK-Bauteile geht – etwa für den Automobil- oder Bootsbau, den Schienen- und Nutzfahrzeug-, Tank- Rohr- und Schwimmbadbau sowie den Sanitärbereich. Sie haben Ideen für weitere Anwendungen? Sprechen Sie dazu mit unserem Experten Jens Wolters.

Case Study Eikboom GmbH
Case Study Intertec

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Oder haben Sie noch besondere Anwendungen oder Anforderungen?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf, zu unseren Composites-Experten.
Wir beraten Sie gerne und stehen für einen intensiven Wissensaustausch zur Verfügung.

Kontakt