BÜFA Composite Systems, Rastede, stellt eine bedeutende Erweiterung seines etablierten Formenbausystems vor: Das neu entwickelte Formenbauharz BÜFA®-Resin VE 6699 Tooling Infusion komplettiert ab sofort das am Markt bereits sehr erfolgreiche System und adressiert damit gezielt die wachsenden Anforderungen der GFK-Branche. Formenbau ist für GFK-Bauteile unerlässlich, da nahezu jedes Teil in einer Negativform entsteht – hoher Qualitätsanspruch und Prozesssicherheit sind gefragt.
Bereits in der Vergangenheit wurde BÜFA vom AVK, dem deutschen Fachverband der Faserverbundkunststoffe/Composites für das erste elektrisch ableitfähige Formenbausystem prämiert. Grund hierfür war der Einsatz von Nano-Carbon-Materialien, durch die elektrostatisch ableitfähige Formoberflächen entstehen – das Ergebnis: gesteigerte Sicherheit (TÜV-geprüft) und Langlebigkeit der Formen. Das System besteht aus dem ableitfähigen BÜFA®-Tooling-Conductive-Gelcoat, dem 1. Lage-Harz BÜFA®-Resin VE 0910 und dem Low-Profile Tooling Harz BÜFA®-Resin VE 7100.
Mit dem neuen innovativen Harz BÜFA®-Resin VE 6699 Tooling Infusion ist es nun möglich, die Form in einem nahezu geschlossenen, emissionsfreien System herzustellen.
Damit erfüllt BÜFA sein Leitmotiv „Mensch und Umwelt zu schützen“ und sorgt prozessseitig für weitere Vorteile: Steigerung der mechanischen und thermischen Belastbarkeit sowie erweiterte Einsatzmöglichkeiten in anspruchsvollen Anwendungen.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.