Kontakt
LinkedIn
Youtube
Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine immer größere Rolle bei den Aktivitäten der BÜFA-Gruppe. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, ist uns daher ein wichtiges Anliegen. Die Beachtung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Nachstehend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir gegebenenfalls erheben und wie wir damit umgehen.
 

Verantwortlicher

BÜFA Composite Systems GmbH & Co. KG
Stubbenweg 40
26125 Oldenburg
Telefon: +49 441 9317-0
E-Mail: info@buefa.de
 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen, Deutschland

Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0
 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie können unsere Websites besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet-Service-Providers, die Website, von der Sie uns besuchen, und die Seiten, die Sie bei uns aufrufen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie bestimmte Service-Leistungen nutzen oder uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
 

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich, um die von Ihnen angeforderten Leistungen zu erbringen oder berechtigte eigene Geschäftsinteressen zu wahren. Freiwillig bereitgestellte Informationen werden vertraulich behandelt.
 

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der gewünschten Leistung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
 

Verwendung von IP-Adressen

Diese Website nutzt Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
 

Cookies

Wir setzen Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen während Ihres Besuches individueller zur Verfügung zu stellen. Personenbezogene Daten werden darüber nicht erhoben. Sie können den Einsatz von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern.
 

BÜFA Session Storage

Um zukünftig unsere Lead- und Umsatzquellen genauer zu definieren und weitergehend bewerten zu können, nutzen wir auf unserer Webseite einen BÜFA-eigenen Session-Storage, in dem eine Speicherung von Marketing-Informationen zu Nutzern unserer Webseite erfolgt. Damit kann ausgewertet werden, welche Maßnahmen und Kampagnen der BÜFA zu einem Erfolg führen und die Wirtschaftlichkeit von Marketing-Maßnahmen berechnet werden. Hierfür wird die Quelle der Kontaktanfrage (bspw. Source, Medium und Campaign) in einem Session Storage gespeichert und an unser CRM (Customer-Relationship-Management) übermittelt, wenn ein Nutzer ein Kontaktformular auf einem unserer Internetpräsenzen ausfüllt und abschickt.

Zu den in dem Session Storage gespeicherten Informationen gehören:

  • Sources, z.B. Google, LinkedIn, Facebook, Instagram, Messen, Print-Materialien, Newsletter etc.
  • Medium, z.B. E-Mail, Organic- und Paidsearch, Organic- und Paidsocial, QR Code
  • Campaign-Informationen, bspw. Name und ID der Kampagne

Die Informationen werden für die Dauer der Sitzung im Session Storage abgespeichert und nach Beendigung der Sitzung gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Wenn Sie keine Einwilligung erteilt haben, erfolgt keine Speicherung von Daten über das Cookie.
 

Einwilligungsbanner

Auf unseren Webseiten nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungs- bzw. Cookie-Banner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend Ihrer Präferenzen auszuspielen und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können.

Ihre vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile Ihrer Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und Ihre Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den blauen Fingerprint-Button unten links auf der Webseite ändern.

Der Anbieter der Consent-Management-Plattform ist für uns als streng weisungsgebundenen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) tätig. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde vereinbart.

Anbieter der Consent-Management-Plattform: Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Verarbeitete Daten: Einwilligungsstatus, Zeitstempel, Einstellungen (z. B. im LocalStorage/Cookie). Mögliche Domains/Endpunkte: app.usercentrics.eu, api.usercentrics.eu, consent-api.service.consent.usercentrics.eu, uct.service.usercentrics.eu. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Nachweis und Verwaltung erteilter Einwilligungen.
 

Google-Dienste
 

Google Consent Mode (Basic)

Wir setzen den Google Consent Mode V2 (Basic Mode) ein. Dies führt dazu, dass unabhängig von Ihren Einstellungen im Banner eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google erfolgt. Diese wird von Google jedoch sofort nach der Erfassung gelöscht und nicht protokolliert. Die Verarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, bestimmte Funktionen der auf der Webseite eingesetzten einwilligungsbedürftigen Google-Dienste besser steuern und verwenden zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
 

Google Tag Manager

Für unsere Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von Tracking- oder Statistik-Tools und anderen Technologien. Er selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor, sondern sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits Daten erfassen können.

Die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Managers können aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer effizienten Verwaltung der eingesetzten Tracking-Tools legitimiert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Für Übermittlungen in die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der Zertifizierung des Anbieters unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework gewährleistet. Weitere Informationen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
 

Google Analytics & Google Search Console

Wir verwenden das Webanalysetool „Google Analytics“ inklusive „Google Search Console“ der Google Ireland Limited. Google Analytics erstellt pseudonyme Nutzungsprofile und speichert dazu permanente Cookies auf Ihrem Endgerät. Dies ermöglicht die Wiedererkennung wiederkehrender Besucher. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie diese über unser Banner abgegeben haben. Für Übermittlungen in die USA erfolgt die Übertragung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Google Photos

Google Photos ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Bereitstellung und Einbindung von Bild- und Medieninhalten. Beim Aufruf einer Seite, auf der Google-Photos-Inhalte eingebunden sind, wird Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere technische Informationen (z. B. Browsertyp, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung) an Google übertragen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Google Signals

Wir nutzen die technische Erweiterung Google Signals, um ein geräteübergreifendes Tracking (Cross Device Tracking) durchzuführen, sofern Sie in Ihrem Google-Konto „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Hinweise: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
 

Google Ads Remarketing

Wir setzen Google Ads Remarketing ein, um Besuchern unserer Website im Google-Werbenetzwerk interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Hierbei werden Cookies gesetzt und Daten wie besuchte Seiten, angeklickte Inhalte und technische Informationen gespeichert. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
 

Google Fonts

Zur Darstellung externer Schriftarten nutzen wir Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Beim Aufruf der Seiten werden technische Informationen wie IP-Adresse, Spracheinstellungen und Browserdaten übertragen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Google Translate

Unsere Website nutzt „Google Translate“ zur maschinellen Übersetzung von Inhalten. Dabei werden technische Daten wie IP-Adresse und Browsereinstellungen an Google übermittelt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

gstatic.com

Diese Domain wird als Content Delivery Network (CDN) von Google genutzt, um statische Inhalte wie JavaScript-Bibliotheken oder Schriften bereitzustellen. Dabei werden technische Informationen wie IP-Adresse und Browserdaten übertragen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Google Syndication

Wir nutzen googlesyndication.com für die Auslieferung von Anzeigen und Tracking-Pixeln aus dem Google-Werbenetzwerk. Dabei werden IP-Adresse, Browserinformationen und Cookie-IDs an Google übertragen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Eingebettete Videos (YouTube)

Wir binden Videos des Dienstes YouTube über drei Varianten ein: Standard (youtube.com), No-Cookie (youtube-nocookie.com) und YT 2 (technische Abwandlung). Erst beim Abspielen werden Daten wie IP-Adresse und Nutzungsinformationen an Google übertragen. Die No-Cookie-Variante setzt vor dem Start keine Werbe-Cookies. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

YouTube Images

Unsere Website verwendet Inhalte von ytimg.com, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst wird genutzt, um Vorschaubilder, Thumbnails und andere statische Inhalte für YouTube-Videos bereitzustellen. Beim Laden dieser Inhalte werden Ihre IP-Adresse und technische Informationen (z. B. Browserdaten) an Google übermittelt.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Microsoft-Dienste
 

Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads)

Wir nutzen Microsoft Advertising, bereitgestellt von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, um Ihnen auf Basis Ihres Website-Besuchs zielgerichtete Werbung anzuzeigen und den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Hierbei werden Cookies gesetzt, die Informationen wie Verweildauer, aufgerufene Seiten und Herkunft der Anfrage speichern. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://www.microsoft.com/de-de/privacy
 

Microsoft Forms CDN Script

Unsere Website nutzt Microsoft Forms, bereitgestellt über ein Content Delivery Network (CDN) der Microsoft Corporation. Beim Laden der Formulare werden technische Daten wie IP-Adresse an Microsoft übermittelt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://www.microsoft.com/de-de/privacy
 

assets-eur.mkt.dynamics.com

Diese Domain gehört zu Microsoft Dynamics 365 Marketing und dient der Bereitstellung von Marketing-Inhalten und Tracking-Skripten. Dabei werden IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzerinteraktionen verarbeitet. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework.
 

public-eur.mkt.dynamics.com

Wie assets-eur.mkt.dynamics.com wird auch diese Domain für die Auslieferung von Marketing-Inhalten durch Microsoft Dynamics 365 Marketing genutzt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework.
 

Dynamic Tracking

Wir setzen „Dynamic Tracking“ ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Dabei werden IP-Adresse, Cookie-IDs und Nutzungsinformationen erfasst. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework.
 

azureedge.net (Microsoft Azure CDN)

Unsere Website verwendet das Content Delivery Network „Azure CDN“ über die Domain azureedge.net, betrieben von Microsoft Corporation. Es dient der Bereitstellung von Inhalten und kann in Einzelfällen für Marketing- oder Trackingzwecke genutzt werden. Dabei werden IP-Adresse und technische Verbindungsdaten übertragen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://www.microsoft.com/de-de/privacy

Sonstige Dienste
 

Ad Block Net (Ad-Block-Erkennung)

Unsere Website nutzt einen „Ad Block Test“, um zu prüfen, ob in Ihrem Browser Werbeblocker aktiviert sind. Dies dient der Optimierung unserer Werbeausspielung. Hierbei können IP-Adresse, Browserinformationen und Cookie-Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
 

Proxi PW

Unsere Website verwendet „Proxi PW“, einen Proxy-Dienst zur Auslieferung von Inhalten oder Skripten, der auch für Tracking- oder Marketingzwecke genutzt werden kann. Beim Laden dieser Inhalte werden IP-Adresse und Browserinformationen an den Dienstanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt, geschieht dies auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 

Apps Rocket (AppsFlyer Rocket)

Wir verwenden „AppsFlyer Rocket“ der AppsFlyer Ltd., 14 Maskit St., Herzliya 4673314, Israel, um die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen und Nutzerinteraktionen zu analysieren. Erfasst werden u. a. IP-Adresse, Geräteinformationen, ungefähre Standortdaten und Interaktionen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Übermittlungen nach Israel gilt ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Weitere Informationen: https://www.appsflyer.com/legal/privacy-policy/
 

Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um das Verhalten unserer Nutzer zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Hierbei werden u. a. IP-Adresse (anonymisiert), Bildschirmgröße, Gerätetyp, Browserinformationen, Standort (nur Land) und bevorzugte Sprache erfasst. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Übermittlung in ein Drittland (u. a. USA) erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen: https://contentsquare.com/privacy-center/services-privacy-policy/
 

Facebook Social Plugins

Auf einzelnen Seiten nutzen wir Social Plugins der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (z. B. „Gefällt mir“-, „Teilen“-Buttons). Beim Laden der Seite kann eine Verbindung zu Meta-Servern (u. a. connect.facebook.net, facebook.com) hergestellt werden. Hierbei werden u. a. IP-Adresse, Browserinformationen und die aufgerufene Seite übermittelt.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Soweit Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework.

Gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO beschränkt auf diese Verarbeitung: wesentliche Inhalte der Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy.
 

Lottiefiles

Unsere Website verwendet Animationen des Dienstes Lottiefiles, betrieben von Design Barn Inc., 2261 Market Street #4244, San Francisco, CA 94114, USA. Beim Laden dieser Animationen werden technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsdaten an Lottiefiles übermittelt. Diese Daten können auf Servern in Drittländern (z. B. USA) verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Für Übermittlungen in die USA gilt das EU-U.S. Data Privacy Framework oder, falls nicht anwendbar, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen: https://lottiefiles.com/de/page/privacy-policy
 

Eingebettete Inhalte
 

Eingebettete Videos

Auf unseren Webseiten binden wir Videos von Drittanbietern (z. B. YouTube) ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit beim Laden unserer Webseiten nicht automatisch Daten an den Drittanbieter übermittelt werden, zeigen wir zunächst nur ein Vorschaubild an. Erst nach Ihrem Klick auf das Vorschaubild werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und dabei Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die besuchte Seite an diesen übermittelt.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung je nach Anbieter auch in Drittländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. USA) erfolgen kann. Die Übermittlung erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter: YouTube / Google LLC (USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
 

Kartendienste

Unsere Webseiten können interaktive Karten von Drittanbietern (z. B. Google Maps) enthalten, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre werden diese Karten zunächst als Vorschaubild dargestellt. Erst nach Ihrem Klick auf das Vorschaubild werden die Kartendaten vom Drittanbieter nachgeladen und dabei Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und die aufgerufene Seite an diesen übermittelt.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung je nach Anbieter auch in Drittländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. USA) erfolgen kann. Die Übermittlung erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Anbieter: Google LLC (USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
 

Sicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört die verschlüsselte Übertragung von Daten mittels sha256RSA (2048 Bits) Signaturalgorithmus. Alle unsere Mitarbeiter und an der Datenverarbeitung beteiligten Dritte sind auf das BDSG und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Sie begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Recht gegenüber oder im Auftrag einer Partei.
 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
 

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen zunächst die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben mitteilen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Kontaktaufnahme nicht zwingend erforderlich. Ihre freiwilligen Angaben verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit Ihre, per Kontaktformular übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.